Unsere Leistungen für Verden im Überblick
Therapiemethoden und Diagnose
- Traditionelle chinesische Medizin (TCM)
- Akupunktur (Japanische Meridian Akupunktur)
- Kräuterheilkunde
- Ernährungsberatung
- TCM Massage
- Shiatsu
- Zungendiagnostik
- Pulsdiagnose
Anwendungen von Akupunktur und Chinesischer Medizin / TCM
- Akupunktur bei Raucherentwöhnung
- Unterstützend bei Gewichtsverlust
- Akupunktur als Schmerztherapie
- Akupunktur bei Depressionen
- Akupunktur während der Schwangerschaft
- Neurologischen Erkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
- Heuschnupfen, Haut- und Augenkrankheiten
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Migräne, Tinnitus und Schlafstörungen
Akupunktur ist in der TCM fest verwurzelt. Im Mittelpunkt der TCM steht die Lebensenergie Qi, die durch unseren Körper fließt. Ohne das Qi könnten die Organe und der gesamte Körper nicht funktionieren. Das Qi fließt über 14 Meridiane durch den Körper.
Auf diesen Meridianen liegen 361 Akupunkturpunkte, über die die Energie im Körper reguliert werden kann. Die Meridiane verbinden nicht nur die Akupunkturpunkte, sondern auch alle Organe und Körperfunktionen. Bei gesunden Menschen fließt das Qi störungsfrei durch den Körper. Besteht jedoch eine Blockade, kann eine Krankheit entstehen.
Akupunktur kann Blockaden lösen
Akupunktur kann solche Blockaden lösen. Bei der Behandlung werden Akupunkturpunkte sanft und schonend stimuliert und so aktiviert. Über einen Akupunkturpunkt wird das diesem zugeordnete Organ behandelt. Akupunktur regt dabei die Selbstheilungskräfte an. Zudem förder die Akupunktur die Bildung von körpereigenen morphinhaltigen Substanzen, sogenannten Endorphinen. Diese wirken schmerzlindernd und entspannend. Außerdem kann Akupunktur das Schmerzgedächtnis beeinflussen. Akupunktur entspannt auch die Muskulatur und stärkt das Immunsystem. Viele Patienten fühlen sich nach der Behandlung wohler und vitaler.
Besondere Diagnoseformen der Chinesischen Medizin
Die Behandlung mit Chinesischer Medizin in meiner Praxis bei Verden beginnt immer mit einer ausführlichen Diagnose und Anamnese, die sich stark von der Schulmedizin unterscheidet. Mir gibt unter anderem die Farbe, Form und der Belag der Zunge viele Hinweise auf den Gesundheitszustand des Patienten. Auch der Puls kann Hinweise auf Erkrankungen liefern.
Danach kann je nach Patient und Erkrankung die Akupunkturpunkte festlegen und die Behandlung planen. Wenn die Akupunktur alleine nicht ausreicht, verbinde ich sie häufig mit der Moxibustion. Auch andere Therapien aus der TCM wie
- Heilkräuter
- Entspannungstechniken und
- Ernährung
- lassen sich sehr gut mit Akupunktur verbinden.
Entspannung durch Akupunktur
Viele Patienten entspannen sich während der Akupunktur in meiner Praxis bei Verden deutlich. Manche empfinden auch ein Wärmegefühl oder ein leichtes Kribbeln. Dies zeigt an, dass sich Anspannung im Körper löst. Akupunktur ist fast frei von Nebenwirkungen. Gelegentlich fängt die Einstichstelle der Nadel etwas zu bluten an oder ein Patient klagt nach der Akupunktur kurzzeitig über Schwindel oder Kreislaufprobleme.
Weitere Therapien der TCM in meiner Praxis bei Verden
Neben Akupunktur und Moxibustion gibt es viele weitere Therapieverfahren in der TCM. Beim Qi Gong etwa wird das Qi mit verschiedenen Bewegungs- und Atemübungen angeregt. Auch auf diesem Weg können Blockaden gelöst werden. Qi Gong entspannt, stärkt das Immunsystem und fördert die Konzentration. Viele Krankheiten lassen sich auch mit der passenden Ernährung positiv beeinflussen. Jedes Nahrungsmittel wird in der Chinesischen Medizin mit spezifischen Eigenschaften gleichgesetzt, es kann beispielsweise den Körper wärmen.
Wärmetherapie Moxibustion
Die Moxibustion nutze ich meist, wenn die Akupunktur alleine nicht ausreicht, um eine Erkrankung zu behandeln. Die chinesische Hitzetherapie entstand wohl schon vor der Akupunktur und nutzt ebenfalls die Meridiane und Akupunkturpunkte am Körper. Wärme kann jedoch andere Effekte erzielen, als die Nadeln allein.
Bei der To Netsu Kyu, auch Reiskorn-Moxibustion genannt, soll die Wärme tief in den Körper gehen. Zunächst werden sehr kleine Moxafäden mit Creme auf die Haut gesetzt. Diese werden dann angezündet. Während der Behandlung verdampft die Hitze und der Patient empfindet eine angenehme Wärme. Ich behandle auch mit anderen Formen der Moxibustion. Welche Form ich nutze, hängt individuell von Patient und Erkrankung ab.
Chinesische Heilkräuter
Die wichtigste Behandlungsform der Chinesischen Medizin ist in China die Therapie mit Kräutern. In diesem Bereich wird in China auch viel geforscht. Da ich regelmäßige Weiterbildungen und Seminare besuche, halte ich mit stets auf dem Laufenden. Die Kräuterheilkunde ist eine jahrtausendealte Tradition in China. Im Laufe der Zeit kamen viele Formeln und Methoden hinzu. Daher lassen sich viele Krankheiten auf diesem Weg behandeln. Ich konzentriere mich bei meiner Arbeit auf die klassische Art der Kräuterheilkunde aus der Chinesischen Medizin und orientiere mich an alten Texten und ein bis zwei Schulen.
Shiatsu-Massage zur Entspannung
Zur Entspannung ist die Shiatsu-Massage eine gute Methode. Sie ist aber auch bei der Behandlung von Krankheiten effektiv. Die Shiatsu-Massage kommt aus Japan und ist eine achtsame Energie- und Körperarbeit. Auch diese Massageform arbeitet mit der Lebensenergie und den Meridianen. Beispielsweise kann eine durch Stress ausgelöste Blockade mit der Massagetechnik gelöst werden. Viele Patienten fühlen sich nach der Behandlung deutlich wohler und entspannter.
Das sagen unsere Patienten aus Verden
» Ich leide seit meiner Kindheit an Neurodermitis und eigentlich konnte mir seither nichts wirklich helfen. Ich las mich ein und entschied mich für eine alternative Heilmethode bei Herrn Kania. Ich bin so froh, dass sich meine Haut, das Jucken und die Rötungen in den 3 Behandlungsmonaten um einiges gebessert haben. Vielen Dank. «
Lisa A.
» Als die Schulmedizin nicht weiterhelfen konnte, entschied ich mich der TCM eine Chance zu geben. Zunächst war ich skeptisch, allerdings merkte ich sehr schnell, dass meine ständigen Rückenschmerzen sich stark verbessert haben. Ich bin froh, dass Herr Kania mir weiterhelfen konnte. «
Manfred O.
» Die TCM-Behandlung bei Herr Kania hat mir bei meinen Rückenschmerzen sehr gut weitergeholfen. Ich bin daher sehr zufrieden. «
Siegfried A.
» Ich leide seit vielen Jahren an Migräne. Durch die TCM-Sitzungen beim Herrn Kania hat die Intensität der Schmerzen nach jeder Sitzung abgenommen. «
Martina S.
» Ich wollte die TCM für meine chronischen Rückenschmerzen unbedingt ausprobieren. Herr Kania ist wirklich sehr kompetent, er liebt was er tut und ist sehr freundlich – deshalb wusste ich sofort, dass ich hier gut aufgehoben bin. Schon jetzt merke ich, dass sich meine Rückenschmerzen deutlich verbessert haben. Vielen Dank Herr Kania. «
Peter J.
» Ich hätte niemals gedacht, dass einfache kleine Nadeln, solch eine Wirkung haben können. Meine Migräne hat sich deutlich gebessert. Ich bin teilweise echt sprachlos und gleichzeitig dankbar, dass ich nun mehr Lebensqualität habe und die Migräne nicht mehr mein Leben bestimmt. «
Julia F.
» Ich leide schon seit langem an einem extremen Reizmagen und habe erhebliche Probleme und Einschränkungen im Alltag. Durch Herrn Kania`s kompetente Arbeit (speziell durch dieTCM und verschiedene Kräutertees) konnte ich Lebensfreude und Lebensqualität zurückgewinnen. Vielen Dank Herr Kania. «
Jan A.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen …

„Ich möchte Menschen dabei helfen, wirklich gesünder zu werden, mit den Methoden der Chinesischen Medizin.“ –Heilpraktiker in Bremen – Oliver Kania

„Mein Herz schlägt für die japanische Körperarbeit Shiatsu.“ – Shiatsu Praktikerin Agne Kania
So finden Sie uns!
TCM-Nord
Oliver Kania
Bremen Nord
Bremerhavener Heerstraße 36c
28717 Bremen
0421 – 146299 34
Von Verden nach Bremen (ca. 35 km)
Bis nach Bremen sind es von Verden aus etwa 35 Kilometer. Daher kommen viele Patienten aus Verden zu Oliver Kania in seine Praxis für Chinesische Medizin tcm-nord.