Unsere Leistungen für Oldenburg im Überblick
Therapiemethoden und Diagnose
- Traditionelle chinesische Medizin (TCM)
- Akupunktur (Japanische Meridian Akupunktur)
- Kräuterheilkunde
- Ernährungsberatung
- TCM Massage
- Shiatsu
- Zungendiagnostik
- Pulsdiagnose
Anwendungen von Akupunktur und Chinesischer Medizin / TCM
- Akupunktur bei Raucherentwöhnung
- Unterstützend bei Gewichtsverlust
- Akupunktur als Schmerztherapie
- Akupunktur bei Depressionen
- Akupunktur während der Schwangerschaft
- Neurologischen Erkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
- Heuschnupfen, Haut- und Augenkrankheiten
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Migräne, Tinnitus und Schlafstörungen
Traditionelle chinesische Medizin & Akupunktur für Oldenburg
3000 Jahre alte Heilmethoden können auch Ihnen helfen
Sie interessieren sich für die traditionelle chinesische Medizin oder für die chinesische Akupunktur in Oldenburg? Sie möchten mehr über die seit über 3000 Jahren praktizierende chinesische Medizin wissen, um Ihr Leiden zu lindern?
Bei physischen oder psychischen Erkrankungen, um Schmerzen und Leid zu verringern oder um den Menschen zu stärken und seine Lebensqualität zu verbessern, wird Akupunktur angewendet.
Den Ursprung der Akupunktur findet man tief in der chinesischen Antike. Sie ist ein komplexes und wesentliches Element der traditionellen chinesischen Medizin. Seit mehr als 3000 Jahren wir das traditionelle chinesische Heilverfahren, die Akupunktur, angewendet und erleichtert den Menschen seither den Umgang mit jeglichem Leid.
Das sagen unsere Patienten aus Oldenburg
» Ich leide seit meiner Kindheit an Neurodermitis und eigentlich konnte mir seither nichts wirklich helfen. Ich las mich ein und entschied mich für eine alternative Heilmethode bei Herrn Kania. Ich bin so froh, dass sich meine Haut, das Jucken und die Rötungen in den 3 Behandlungsmonaten um einiges gebessert haben. Vielen Dank. «
Lisa A.
» Als die Schulmedizin nicht weiterhelfen konnte, entschied ich mich der TCM eine Chance zu geben. Zunächst war ich skeptisch, allerdings merkte ich sehr schnell, dass meine ständigen Rückenschmerzen sich stark verbessert haben. Ich bin froh, dass Herr Kania mir weiterhelfen konnte. «
Manfred O.
» Die TCM-Behandlung bei Herr Kania hat mir bei meinen Rückenschmerzen sehr gut weitergeholfen. Ich bin daher sehr zufrieden. «
Siegfried A.
» Ich leide seit vielen Jahren an Migräne. Durch die TCM-Sitzungen beim Herrn Kania hat die Intensität der Schmerzen nach jeder Sitzung abgenommen. «
Martina S.
» Ich wollte die TCM für meine chronischen Rückenschmerzen unbedingt ausprobieren. Herr Kania ist wirklich sehr kompetent, er liebt was er tut und ist sehr freundlich – deshalb wusste ich sofort, dass ich hier gut aufgehoben bin. Schon jetzt merke ich, dass sich meine Rückenschmerzen deutlich verbessert haben. Vielen Dank Herr Kania. «
Peter J.
» Ich hätte niemals gedacht, dass einfache kleine Nadeln, solch eine Wirkung haben können. Meine Migräne hat sich deutlich gebessert. Ich bin teilweise echt sprachlos und gleichzeitig dankbar, dass ich nun mehr Lebensqualität habe und die Migräne nicht mehr mein Leben bestimmt. «
Julia F.
» Ich leide schon seit langem an einem extremen Reizmagen und habe erhebliche Probleme und Einschränkungen im Alltag. Durch Herrn Kania`s kompetente Arbeit (speziell durch dieTCM und verschiedene Kräutertees) konnte ich Lebensfreude und Lebensqualität zurückgewinnen. Vielen Dank Herr Kania. «
Jan A.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen …

„Ich möchte Menschen dabei helfen, wirklich gesünder zu werden, mit den Methoden der Chinesischen Medizin.“ –Heilpraktiker in Bremen – Oliver Kania

„Mein Herz schlägt für die japanische Körperarbeit Shiatsu.“ – Shiatsu Praktikerin Agne Kania
So finden Sie uns!
TCM-Nord
Oliver Kania
Bremen Nord
Bremerhavener Heerstraße 36c
28717 Bremen
0421 – 146299 34
Von Oldenburg nach Bremen (ca 40km)
Fahren Sie auf die A28 und halten sich rechts, um die Ausfahrt B75 Richtung Bremen / Delmenhorst-Stickgras zu nehmen.
Nun ungefähr 8 km weiter auf der B75 fahren, um dann auf die B6 zu gelangen. Weitere 4 km links halten, um auf B6 zu bleiben. Halten Sie sich nun links, um die Ausfahrt A27 Richtung Cuxhaven / Bremerhaven / Bremen-Nord / Mülldeponie zu nehmen. Nach ca. 10 km die Ausfahrt 16 -Bremen-Nord auf B74 in Richtung A270 / Elsfleth nehmen. Halten Sie sich nun mittig, um links auf die B74 abzubiegen.
Bleiben Sie auf der A270/B74 (Schilder nach Elsfleth / HB-Blumenthal / HB-Vegesack / HB-Lesum). Nach ungefähr 2 km nehmen Sie die Ausfahrt 7 -Bremen-Lesum Richtung Bremen-Lesum / Platjenwerbe. Nach 500 m biegen Sie links in die Rotdornallee ab, um nach weiteren 250m rechts auf die Lesumer Heerstraße zu gelangen. Nach ungefähr 800 m befindet sich unsere Praxis für traditionelle chinesische Medizin auf der rechten Seite.
Wissenwertes rund um die Chinesische Medizin und Akupunktur nahe Oldenburg
Wie wirkt die Akupunktur?
Akupunktur ist wohl die bekannteste alternative Heilmethode der traditionellen chinesischen Medizin. In der chinesischen, wie auch der japanischen Akupunktur arbeitet man insbesondere auf den Meridian, den Akupunkturpunkten im Körper. Diese sind kleine Leitbahnen im Körper, in welchen das Qi – die Lebensenergie- fließt.
Qi steht als Synonym für alle Funktionen im Körper, die etwas bewirken können, wie zum Beispiel Blut, Zellenergie oder Nervenimpulsen. Diese Lebensenergie wird von den Gegenpolen Yin und Yang im Gleichgewicht gehalten. Sollte es ein Ungleichgewicht oder gar eine Störung im Qi geben, kann sich dies als Beschwerde oder Schmerz äußern.
Jeder Meridian ist mit einem Organ verbunden, sodass man mit geschickter Manipulation der Akupunkturpunkte das menschliche Wohlbefinden beeinflussen kann.
Insgesamt gibt es 12 Hauptmeridiane, auf denen die Akupunkturpunkte zum großen Teil lokalisiert sind.
In der japanischen Akupunktur, welche von mir (Oliver Kania) ausschließlich angewandt wird, sind vor allem auch die Finger ein wichtiges Werkzeug – mit Ihnen werden die wichtigen Meridiane stimuliert und aktiviert.
Was muss ich als Patient bei der Akupunktur beachten?
In erster Linie ist Ihre mentale Einstellung als Patientin oder Patient vor und während der Behandlung von großer Bedeutung. Viele Patienten sehen einer Akupunktur und deren Wirkung mit Skepsis entgegen, was eine Behandlung enorm erschwert. So fehlt es oft an der nötigen Entspannung während der Behandlung, was essentiell wichtig für die Wirkung der Akupunktur ist. Ich möchte Ihnen deshalb nahelegen, sich ganz auf die Therapie einzulassen und in das alte Heilverfahren, welches schon vielen Personen geholfen hat, zu vertrauen und die Behandlungsfortschritte anzunehmen. Vor der Anwendung der traditionellen chinesischen Medizin TCM und Akupunktur werde ich vorab mit Ihnen alles Wichtige besprechen.
Informationen zur Behandlung
Während der Behandlung werden sehr feine und dünne Akupunkturnadeln 3 Millimeter entlang den Akupunkturpunkten, der Meridiane, unter die Haut eingeführt und verbleiben dort in etwa 20 bis 30 Minuten. Dadurch werden verschiedene Substanzen in den Akupunkturbahnen freigesetzt, welche die Schmerzen des Patienten lindern.
Das Einbringen der Nadeln verspüren die meisten Patienten nicht – es ist also nicht schmerzhaft. Viele Patienten merken schon nach wenigen Sitzungen eine deutliche Verbesserung, in der Regel werden jedoch 10 bis 15 Behandlungen benötigt, je nachdem wie schwer und wie lange die Beschwerden schon andauern.
Wann kann die Akupunktur nicht helfen?
Wenn Sie akute Beschwerden oder Erkrankungen haben, wie etwa eine ernsthafte Blinddarmentzündung oder ähnliches, sollten Sie damit sofort ins Krankenhaus und ggf. operiert werden. Das gleiche gilt bei Unfällen jeglicher Art.
Bei geistigen Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen kann die Akupunktur begleitend angewandt werden, nicht aber zur alleinigen Behandlung. Ärztliche Unterstützung ist hier notwendig und sollte unbedingt erfüllt werden.
Akupunktur in der Schwangerschaft
Im Laufe der Zeit hat die Akupunktur während der Schwangerschaft in Deutschland deutlich an Aufmerksamkeit erlangt. Mittlerweile lassen sich sogar viele Hebammen auf dem Gebiet der Akupunktur ausbilden.
Während der Schwangerschaft kann so Schwangerschaftsübelkeit, Erbrechen oder aber die Bildung von Ödemen reduziert werden. Auch wird es als geburtsvorbereitende Maßnahme ab der 36.Schwangerschaftswoche empfohlen, da so die Wehen nicht allzu stark empfunden werden. Mehr zu dem Thema: Akupunktur in der Schwangerschaft & Geburt.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Akupunktur?
Die Akupunkturtherapie ist meistens völlig nebenwirkungsfrei. In meiner langjährigen Erfahrungslaufbahn habe ich natürlich auch Menschen getroffen, welche sehr sensibel auf Schmerzen und / oder Nadeln reagieren. Hierbei wende ich spezielle Techniken der japanischen Akupunktur an, welche auf Fingertechnik basiert. Dabei empfinden selbst hochempfindliche Menschen kaum Schmerzen.